x

Farbenfroher Herbstgarten

Das Spiel mit Farben und Formen ist im Herbst besonders reizvoll. Sehr schön wirken Kombinationen, die vom Gefäss bis zur kleinen Füllerpflanzen durchgestylt sind. Wenn Sie unsicher sind, was zusammen passt, können Sie auch zu «Trios» greifen, die wir fix fertig für Sie kultivieren.

Bei den grossen beiden Gefässen sind die Pflanzen einzeln zusammen kombiniert. Beim kleinen Gefäss hingegen haben wir einfach eine Trio-Pflanze aus unserem Angebot rein gesetzt. So bieten wir Ihnen die Wahlmöglichkeit, im Handumdrehen zu schönen Ergebnissen zu gelangen. Wenn Sie sehen möchten, was es zu beachten gilt, dann nehmen Sie sich doch ein paar Minuten Zeit für das Pflanzvideo.

5 Tipps für schöne Herbstgefässe

  1. Bei frostfreiem Wetter regelmässig die
Erde kontrollieren und bei Bedarf giessen. Nicht auf gefrorene Erde giessen.
  2. Frühe Fröste schaden den Blüten, deshalb bei Frostwarnung bewegliche Gefässe mit Blütenpflanzen geschützt aufstellen oder über Nacht mit Vlies abdecken.
  3. Herbstblühende Pflanzen wie Chrysan-
themen und Zyklamen vor dem Winter auswechseln, da sie dem Frost nicht standhalten.
  4. Heidepflanzen wie Erika und Calluna nie austrocknen lassen. Sie erholen sich nach einer längeren Trockenperiode nicht mehr.
  5. Pflanzen während Frosttagen nicht berühren, da die hart gefrorenen Blätter brechen und nach dem Auftauen absterben.

Anemone – Pflanze des Jahres 2023
Fachleute der Grünen Branche haben die Anemonen oder Wind-
röschen (Gattung Anemone) zur «Pflanze des Jahres 2023» erkoren.
Die bekanntesten Vertreter sind im Frühling Buschwindröschen, Leberblümchen und Kronenanemonen. Im Spätsommer leuchten die beliebten Herbstanemonen (Anemone hupehensis) mit ihren meterhohen, weissen oder rosafarbenen Blütenwolken aus vielen Gärten, während schon die meisten Sommerblumen verblüht sind.
Einmal etabliert, blüht die Herbstanemone, eine klassische Bauerngartenstaude, jedes Jahr kräftiger auf. Da sie unterirdische Ausläufer macht, sollte man allerdings schon bei der Pflanzung daran denken, wie man sie im Zaum zu halten gedenkt. Die Topfkultur ist deshalb eine spannende Option zum Auspflanzen. Dank ihrer Höhe und Blühwilligkeit ist sie eine schöne Alternative zu hochwachsenden Astern und Chrysanthemen.
Herbstanemonen gelten als Symbol der Vergänglichkeit, da ihre Einzelblüten kurzlebig sind. Die grazilen Blüten wirken in der Vase leicht und luftig. Damit auch die Knospen aufgehen, sollten die Pflanzen aber gut aufgeblüht haben und viele Seitenknospen vorhanden sein.

 

Folgen Sie uns auf Social Media

Liken Sie jetzt unsere Facebook-Seite und folgen Sie uns auf Instagram. So Sie sind immer auf dem akuellen Stand und verpassen nichts mehr!

Scannen Sie die QR-Codes auf der rechten Seite und Sie gelangen direkt mit dem Smartphone auf unsere Seiten.

Kurzportrait der Gärtnerei Bürgin

Erfahren Sie mehr über unsere traditionelle Produktions-
und Endverkaufsgärtnerei im Herzen der Zentralschweiz.
Schauen Sie hier den Film über die Gärtnerei Bürgin.