28.04.2025
Der Sommer ruft nach Farbe, Düften und Blütenfülle. Wer diese Jahreszeit liebt, weiss: Ein Garten oder Balkon voller Sommerblumen strahlt pure Lebensfreude aus. Besonders beliebt sind Sorten, die mit ihrer Leuchtkraft der Sommersonne den Rang ablaufen.
Ob Petunien, Geranien oder Kapkörbchen – diese Sommerklassiker gehören in jeden Aussenbereich. Nach den Eisheiligen gepflanzt, blühen sie bis zum Herbst und verschönern Beete, Kübel und Balkone. Sie kommen sowohl solitär als auch gemischt gepflanzt wunderbar zur Geltung. Für eine langanhaltende Blütenpracht hilft ein Flüssigdünger – schneller wirksam, als Eis in der Sonne schmilzt. Unsere ExpertInnen beraten Sie gerne!
Die robuste Natur und die unglaubliche
Vielfalt an Farben und Blütenformen machen
Geranien (Pelargonium) zu einem Favoriten.
Ob in knalligen Rottönen, sanftem Rosa oder
strahlendem Weiss – Geranien bringen
Leben in Beete, Balkonkästen und Kübel.
Die Petunie Vista ist eine kräftige, wetterfeste
Sorte, die während der gesamten Saison zuverlässig blüht. Ideal für Töpfe, Beete, Körbe und grosse Gefässe, zählen ihre mittelgrossen Blüten zu den schönsten und pflegeleichtesten Petunien.
Das Zauberglöckchen (Calibrachoa) bringt eine Explosion aus Farbe und
Frische. Mit ihren zuckersüssen,
leuchtenden Blüten sorgt sie den ganzen
Sommer über für gute Laune.
Farbwunder: Das Sonnenlieschen (Impatiens Neu Guinea) blüht kräftig in halbschattigen bis
sonnigen Bereichen. Den ganzen Sommer über leuchten die intensiven Farben.
Filigraner Akzentgeber: Die feinen, weissen Blüten des filigranen Zauberschnees
(Euphorbia) verleihen Pflanzkombinationen
eine leichte, luftige Note und lassen kräftige Farben anderer Pflanzen noch stärker wirken.
Reihenbepflanzung: Das Kapkörbchen (Osteospermum) ist bestens geeignet für sonnige Beetreihen oder als Randbepflanzung
in grossen Kübeln.
Hängend und tropisch: Die Begonie (Begonia)
ist ideal für Ampeln und hohe Kübel, wo ihre Blüten über die Ränder hinausragen
und exotisches Flair verbreiten.
Eleganz für Schattenplätze: Hängende
Fuchsien (Fuchsia) sind perfekt für Ampeln, mit herabhängenden Blüten in Rosa, Rot, Weiss und Violett.
Kletternde Präsenz: Viele Dipladenia-Sorten
(Mandevilla) ranken sich an Spalieren oder
Rankhilfen und bringen vertikales Flair. Lassen
Sie sich von uns beraten, damit Sie die richtigen Sorten erhalten.
In der Schweiz produzierte Pflanzen bringen der Kundschaft und der Umwelt zahlreiche Vorteile. Als Kundin oder Kunde können Sie sich darauf verlassen, dass die Gärtner Pflanzensorten kultivieren, welche mit den hiesigen Bedingungen gut zurechtkommen und bei Ihnen zuhause freudig weiterwachsen. Schweizer Pflanzen erhalten zudem Arbeitsplätze und fördern unseren Wirtschaftsstandort. Kurze Transportwege kommen sowohl der Pflanzenqualität als auch einer CO2-Reduktion zugute. Last but not least sind die Umweltvorschriften – beispielsweise bezüglich Torfreduktion in den Substraten – strenger als in den Nachbarländern.